Jobsuche

UniNow - Stellenmarkt Deutschlands Marktführer im Bereich Campus-APPS

25 km

Informationen zur Anzeige:

Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik - Beamten - Ausbildung (m/w/d)
Glücksburg (Ostsee)
Aktualität: 01.04.2025

Anzeigeninhalt:

01.04.2025, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Glücksburg (Ostsee)

Einleitung

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt! Wir sind 265.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr. Ausbildungsorte:
Die theoretischen Ausbildungsabschnitte finden u.a. am Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim statt.
Die Praktika absolvieren Sie in Dienststellen der Bundeswehr mit wehrtechnischem Aufgabenprofil.
Bundeswehr
Verwaltung & Verteidigung

Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik - Beamten - Ausbildung (m/w/d)

Festanstellung, Management & Beratung
Glücksburg (Ostsee)

Stellenbeschreibung

Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 12 Monate.

Ihre Qualifikationen

Als Beamtin oder Beamter im gehobenen technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Wehrtechnik werden Sie größtenteils im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sowie dessen nachgeordneten Dienststellen eingesetzt. Es sind aber auch Verwendungen in anderen, teils militärischen Dienststellen der Bundeswehr mit technischen Aufgabenbereichen möglich.

Ihre Vorteile

Beispielhafte Aufgabenaufzählung:

Über uns

Informationstechnik und Elektronik (ITE)
Elektrotechnik und Elektroenergiewesen (EE)

Sie erwartet

eine Einstellung als Beamtin oder Beamter,
ein gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber,
eine gesicherte Altersvorsorge,
ein Jahresurlaub von 30 Tagen,
ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz,
die Gewährung von Beihilfe,
die Gewährung von Familien- und Kinderzuschlag,
die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen.

Wir bieten Ihnen außerdem:

vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
flexible Arbeitszeiten nach erfolgreicher Ausbildung,
die Möglichkeit von Homeoffice und Teilzeit nach erfolgreicher Ausbildung,
interne Weiterbildungsprogramme,
Sportkurse während der Dienstzeit,
überwiegend kostenlose Parkplätze.

WAS FÜR UNS ZÄHLT

Sie weisen bis zum Einstellungstermin einen Bachelor- oder einen gleichwertigen Abschluss in einem Studienfach, das einem der wehrtechnischen Fachgebiete zugeordnet werden kann, nach*.
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.
Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung zum 1. September 2025

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: 216V_1125_ITE-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw) Referat 1 - Direkteinstieg

Kölner Straße 262

51149 Köln

E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org

Tel.: 02203 105 -2529 (Frau Schmidt)

Ihr Kontakt zu uns

Es werden folgende wehrtechnische Fachgebiete angeboten, wobei die Zuordnung hierbei aufgrund Ihres absolvierten Studienfaches erfolgt:

So bewerben Sie sich

Sie erforschen und entwickeln Wehrmaterial in Zusammenarbeit mit der Industrie.
Sie leiten materielle Güteprüfungen und begleiten die Entwicklung der Ausrüstung von der Erstellung eines Prototyps bis zur Realisierung.
Sie überwachen und kontrollieren die Produktionsabläufe.
Sie erwerben Kenntnisse zur Entwicklung von komplexen IT-Systemen und moderner Technik für die Bundeswehr.
Sie wirken an Beschaffungsverfahren mit und legen die technischen Forderungen und den Leistungsumfang neuer Ausrüstung fest.

Standorte

Ingenieurin ­­/­­ Ingenieur mit Bachelor in Informatik ­­/­­ Elektrotechnik - Beamten - Ausbildung (m/w/d)

Drucken
Glücksburg (Ostsee)