Informationen zur Anzeige:
Werkstudent /-in (m/w/d) Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz
Regensburg
Aktualität: 21.03.2025
Anzeigeninhalt:
21.03.2025, Stadt Regensburg
Regensburg
Einleitung
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen ab 01.06.2025 eine/-n Werkstudent/-in (m/w/d) für die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz im Direktorium 3.Die Stadt Regensburg übernimmt Verantwortung für die Zukunft. Zur Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an bereits sichtbare Folgen wurden sowohl ein Klimaschutz- als auch ein Klimaresilienzmanagement eingerichtet und in einer Stabsstelle zusammengefasst. Die Stabsstelle ist direkt dem Umweltbürgermeister zugeordnet.Beim Klimaschutz hat sich die Stadt Regensburg ehrgeizige Ziele gesetzt: Die Treibhausgasemissionen in Regensburg sollen bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Außerdem sollen die Stadtverwaltung bis 2030 und die Gesamtstadt bis 2035 klimaneutral werden. Um Bürger/-innen beim privaten Klimaschutz bestmöglich zu unterstützen, bietet die Stadt Regensburg vielfältige Fördermöglichkeiten. Stadt RegensburgVerwaltung & Verteidigung
Werkstudent /-in (m/w/d) Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz
Werkstudententätigkeit, Management & BeratungAufgabenschwerpunkte
Recherchearbeiten zu klimarelevanten Themen, z. B. zur KlimaneutralitätMitarbeit bei der Umsetzung und Fortschreibung von Konzepten und Strategien im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung
Unterstützung bei der Sachbearbeitung der Förderprogramme "Regensburg effizient" und "Regensburg resilient"
Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung und Durchführung von Besprechungen und Workshops
Mitarbeit bei öffentlich wirksamen Maßnahmen, z. B. Einholung von Angeboten und Abstimmungen mit Vortragenden
Unterstützung im Austausch mit Institutionen und anderen Städten
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Bewerbungsvoraussetzungen
Laufendes Hochschulstudium im Bereich Klimaschutz, Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement, Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare StudienrichtungKontakt und Informationen
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz, Frau Simone Hösl, (0941) 507-3011 gerne zur Verfügung.Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.So bewerben Sie sich
Wir freuen uns auf Sie!Standorte