25 km
Sachbearbeiterin ­­/­­ Sachbearbeiter Infrastruktur (m/w/d) Bachelor ­­/­­ Diplom (FH) 09.07.2025 Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Bonn
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Infrastruktur (m/w/d) Bachelor / Diplom (FH)
Bonn
Aktualität: 09.07.2025

Anzeigeninhalt:

09.07.2025, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Bonn

Einleitung

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungs-fähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerin-nen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht. Bundeswehr
Verwaltung & Verteidigung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Infrastruktur (m/w/d) Bachelor / Diplom (FH)

Festanstellung, Bau & Architektur

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundes-wehr (BAIUDBw) ist eine zivile Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bun-desministeriums der Verteidigung (BMVg).

Stellenbeschreibung

Es sind mehrere Stellen am Standort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ihre Vorteile

Zu Ihren Aufgaben als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Infrastruktur im gehobenen technischen Verwaltungsdienst im BAIUDBw gehören u.a.:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Bachelor- oder Fachhochschulstudium, in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Informationstechnik, (technische) Informatik, Elektronik, Elektrotechnik mit Schwerpunkt Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär oder Energietechnik

Ihr Gesprächspartner

und

Sie verfügen nach Möglichkeit über fachlich einschlägige und auf Ihrem Studienabschluss aufbauende Berufserfahrung von mindestens 1,5 Jahren

oder

Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes.

Für Teilzeitbeschäftigte wird die in Teilzeit erbrachte berufliche Mindestzeit von 1 Jahr und 6 Monaten im Rahmen des Benachteiligungsverbots als gleichwertig betrachtet.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz teilzunehmen. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
Im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Gegebenenfalls können Sie in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

WEITERE HINWEISE

Folgende beispielhaft aufgezählte Qualifizierungen eröffnen nicht die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst und können daher nicht berücksichtigt werden:

Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker
Technische Betriebswirtin / Technischer Betriebswirt (IHK)
Gesellen- oder Facharbeiterbrief (Technischer Bereich)
Abschlüsse der Meisterebene (Technischer Bereich
Diplomabsolventinnen oder Diplomabsolventen der Berufsakademie (BA)

Bemerkungen

Einstellungen erfolgen fortlaufend während des gesamten Kalenderjahres ohne feste Einstellungstermine.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Assessmentcenter für Führungskräfte

Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement

Kölner Straße 262

51149 Köln

02203 105 2509 (Herr Wittig)

WAS FÜR SIE ZÄHLT

Sie übernehmen vielseitige Aufgaben und arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder, sofern eine sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis nicht möglich ist, mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
Die Einstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes erfolgt bis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 12 BBesG und ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren hauptberuflichen Erfahrungszeiten. Darüber hinaus kann im Falle einer Einstellung in einem Beamtenverhältnis eine Personalgewinnungsprämie gemäß § 43 BBesG gewährt werden.
Bei einer Einstellung in einem Arbeitnehmerverhältnis erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
Für die Zeit im Arbeitsverhältnis kann Ihnen eine Personalgewinnungszulage nach § 16 Abs. 6 TVöD und / oder eine außertarifliche Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1000 Euro gewährt werden.
Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten (Homeoffice) oder in Teilzeit.
Das BAIUDBw ist ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.

So bewerben Sie sich

Sie wirken bei der Koordinierung und Durchführung zentraler Aufgaben auf dem Gebiet der Errichtung von Infrastruktur mit.
Sie unterstützen die Maßnahmenverantwortlichen beim Herstellen und Einhalten der Informationssicherheit in Bauaufgaben.
Sie wirken bei der Vergabe von Baumaßnahmen mit und bereiten diese vor.
Sie arbeiten bei der Projektsteuerung und Projektleitung einzelner Baumaßnahmen mit.
Sie wirken bei der Feststellung der Abnahme- und Übergabereife von Baumaß-nahmen mit und führen die Abnahme bzw. Übergabe vor Ort durch.
Sie führen Qualitätsmanagement durch, prüfen Rechnungen und steuern die Vertragsabwicklung sowie das Gewährleistungsmanagement.
Sie bearbeiten und unterstützen die Dienststelle in allen relevanten IT-Angelegenheiten bezogen auf Bauaufgaben

Standorte