25 km
Offizierin ­­/­­ Offizier im Geoinformationsdienst (m/w/d) Seiteneinstieg 10.02.2025 Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Köln
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Offizierin / Offizier im Geoinformationsdienst (m/w/d) Seiteneinstieg
Köln
Aktualität: 10.02.2025

Anzeigeninhalt:

10.02.2025, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Köln

Einleitung

Verantwortung übernehmen. Potenziale einsetzen und entwickeln. Als Offizierin bzw. Offizier im Geoinformationsdienst wirken Sie mit Ihrer erworbenen Fachexpertise in einer für den Geoinformationsdienst der Bundeswehr relevanten geowissenschaftlichen Studienrichtung bei den vielfältigen und komplexen Prozessen zur Gewinnung, Aufbereitung, Analyse und Bereitstellung von aktuellen und qualitätsgesicherten Geoinformationen unter Nutzung moderner IT-Fachsysteme für die Bundeswehr mit. Bundeswehr
Verwaltung & Verteidigung

Offizierin / Offizier im Geoinformationsdienst (m/w/d) Seiteneinstieg

Festanstellung, Management & Beratung
Köln

Kernaufgaben

Sie erheben und analysieren Geoinformationen und bereiten diese bedarfsgerecht für die Nutzung in den Streitkräften auf.
Sie liefern den Streitkräften aktuelle und qualitätsgesicherte Informationen über die Geographie und Atmosphäre der Erde und bewerten Geofaktoren sowie meteorologische und sonstige Umwelteinflüsse unterschiedlicher Regionen der Erde für den Einsatz und Übungen der Bundeswehr.
Sie beraten Entscheidungsträger der Bundeswehr über die Relevanz von Geofaktoren für die Planung und Durchführung militärischer Einsätze und Übungen.
Sie übernehmen nationale und internationale Management und Führungsaufgaben und entwickeln sich in Ihrem Spezialgebiet weiter.
Sie erarbeiten Beiträge zur geowissenschaftlichen Ressortforschung und den damit verbundenen Projektmanagementaufgaben.
Sie beraten die Streitkräfte bezüglich der Nutzung und Bereitstellung von digitalen und analogen Geoinformationen.
Sie übernehmen die Einsatzberatung vor Ort auf Basis Ihrer fachlichen Expertise.

Was für Sie zählt

Sie werden direkt als Offizierin bzw. Offizier in die Laufbahn des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr eingestellt, abhängig Ihres akademischen Grades als Oberleutnant (B.Sc.), Hauptmann (M.Sc. bzw. Diplom) oder Major (Promotion).
Sie übernehmen als Führungskraft im Geoinformationsdienst der Bundeswehr verantwortungsvolle Aufgaben in einem herausfordernden nationalen und internationalen Arbeitsumfeld.
Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie erhalten eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.

Was für uns zählt

Sie haben ein abgeschlossenes geowissenschaftliches Hochschul- oder Universitätsstudium.
Sie zeichnen sich aus durch Leistungsbereitschaft und Motivation und sind bereit sich den Anforderungen des Soldatenberufs flexibel und teamfähig zu stellen. Dabei zeigen Sie Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein bei guter körperlicher Konstitution und psychischer Belastbarkeit.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie sind bereit, für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Die Regelverpflichtungszeit beträgt 13 Jahre. Bei verwertbarem Hochschulstudium beträgt die Mindestverpflichtungszeit 8 bis 13 Jahre, mit der grundsätzlichen Möglichkeit einer Übernahme in das Verhältnis einer Berufssoldatin bzw. Berufssoldat nach Leistung, Eignung und Befähigung.
Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 31. März 2025 für eine Einstellung ab Oktober 2025.

Über uns

Telefon: 02203 105 - 2493

Ihr Gesprächspartner

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihr Kontakt zu uns

E-Mail: ac-bewerbung-seiteneinsteiger@bundeswehr.org

So bewerben Sie sich

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: SE-Geo-2025-01-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr - Assessmentcenter für Führungskräfte in Köln.

Standorte