Informationen zur Anzeige:
Werkstudent*in für die Erstellung eines Raumbuchs für den Neubau von Umspannwerken im städtischen Umfeld (m/w/d)
München
Aktualität: 10.02.2025
Anzeigeninhalt:
10.02.2025, Stadtwerke München GmbH
München
Einleitung
Eine der größten Herausforderungen ist es, im laufenden Betrieb das Herzstück des Münchner Stromnetzes bei Bedarf zu erneuern, zu erweitern und somit fit für die Energiewende zu machen. Als interner Dienstleister für den Netzbetreiber der Stadtwerke München stellen wir die Planung, Projektierung, Bauüberwachung und Inbetriebnahme unserer Schaltanlagen sicher. Die Arbeit bietet die Möglichkeit, einen Einblick in die Energieprojekte eines der größten europäischen Kommunalversorgungsunternehmen zu erhalten und am Beispiel eines Raumbuches die Gestaltung eines Umspannwerkes mit Gebäude- und Anlagentechnik näher kennenzulernen.
Stadtwerke München
Energie & Umwelt
Werkstudent*in für die Erstellung eines Raumbuchs für den Neubau von Umspannwerken im städtischen Umfeld (m/w/d)
Werkstudententätigkeit, Elektronik & Technik
Das kannst du bei uns bewegen
Du unterstützt das Team bei der Erstellung eines Raumbuchs für den Neubau von Umspannwerken (110/10kV). Das Raumbuch dient der Beschreibung der Anforderungen für den Neubau der Umspannwerke und stellt für alle beteiligten Planer*innen und ausführenden Firmen die Basis zur Errichtung des Bauwerks dar.
Du erarbeitest und stellst Bedingungen zusammen, die jeweils aus den in den einzelnen Räumen situierten Anlagen und Einbauten hervorgehen und welche bei der Planung und Errichtung dieser Räume berücksichtigt werden müssen.
Du erfasst den Bedarf für die bauliche Errichtung des Umspannwerks, der für die einzelnen Bestandteile des Gebäudes geplant und umgesetzt werden muss.
Zudem unterstützt du deine Kolleg*innen bei der Zusammenfassung des Bedarfs für die geforderte Auslegung von TGA und die ELT des Umspannwerkes (u.a. auch die Berücksichtigung von Immissionen, Emissionen, Sicherheitsanlagen).
Damit überzeugst du uns
Du studierst Elektrotechnik oder eine ähnliche Fachrichtung.
Du hast einen geübten Umgang mit den MS Office-Produkten.
Idealerweise konntest du bereits Kenntnisse im Bereich Energieversorgung und Anlagentechnik erwerben oder bist alternativ bereit, diese zu erlernen.
Dein Verantwortungsbewusstsein, deine Vertrauenswürdigkeit und deine Zuverlässigkeit zeichnen dich aus und du trittst sicher, verbindlich und freundlich gegenüber Kolleginnen, Führungskräften, Behörden und externen Projektpartnerinnen auf.
Idealerweise hast du wöchentlich bis zu 16 Stunden Zeit, um uns zu unterstützen.
Das bieten wir dir
Eine praxisnahe Arbeit in enger Zusammenarbeit mit deinen Kolleg*innen.
Du hast Zugang zu allen für die Aufgabe erforderlichen Unterlagen, technischem Infomaterial und den benötigten Wissensträgern.
Du hast die Möglichkeit, eigene Ideen und Lösungsansätze für die Realisierung der Aufgabe zu nutzen.
Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen: Du lernst andere Studierende bei den SWM kennen und erhältst spannende Insights in die verschiedenen Bereiche der SWM.
Standorte