Informationen zur Anzeige:

Werkstudentin/Werkstudent in der Abteilung Versorgungstechnik (m/w/d)
Wolfenbüttel
Aktualität: 17.03.2025

Anzeigeninhalt:

17.03.2025, Stadt Wolfenbüttel
Wolfenbüttel

Einleitung

Die Stadt Wolfenbüttel sucht Sie alsWerkstudentin/Werkstudent in der Abteilung Versorgungstechnik (m/w/d)Einsatzort:
Stadtmarkt 3-6
38300 WolfenbüttelEintrittsdatum:
nächstmöglicher ZeitpunktBeschäftigungsart:
befristet bis zu 17 Std.Bewerbungsfrist:
13.04.2025
Stadt Wolfenbüttel
Verwaltung & Verteidigung

Werkstudentin/Werkstudent in der Abteilung Versorgungstechnik (m/w/d)

Werkstudententätigkeit, Elektronik & Technik
Wolfenbüttel

Über uns

Die Stadt Wolfenbüttel versteht sich als verantwortungsvolle Dienstleisterin für ihre Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig ist sie eine zukunftssichere und attraktive Arbeitgeberin für über 1000 Beschäftigte, die vielfältige Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Sozialwesen, Bildung, Kultur, Stadtentwicklung und Bauen wahrnehmen.

Ihre Qualifikationen

Das Team der Abteilung Versorgungstechnik übernimmt die Verantwortung für Planung, Entwurf, Bau, Betrieb und Unterhaltung von rund 180 städtischen Gebäuden und Gebäudeteilen. Als Werkstudentin/Werkstudent haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anzuwenden. Hier unterstützen Sie uns bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen für die städtische Infrastruktur. Dabei können Sie aktiv zur Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit unserer Gebäude beitragen.

Ihre Vorteile

Nutzen Sie die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln, Ihr Fachwissen zu vertiefen und dabei einen direkten Einfluss auf die Entwicklung unserer Stadt zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Über uns

Energie- und Gebäudetechnik
Green Engineering
Umwelt- und Energietechnik
Smart City Engineering
oder einem vergleichbaren Studiengang

Ihr Gesprächspartner

Idealerweise haben Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Weiterbildung im Bereich HLSK
Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und strukturiert und schätzen den offenen Austausch mit Ihrem Team und den Führungskräften
Sie interessieren sich für erneuerbare Energien sowie das Arbeiten im Denkmalschutz und bringen eine hohe Lernbereitschaft sowie Offenheit für Verwaltungsabläufe mit
Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit und sichere Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)

Unser Angebot an Sie:

Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich der Versorgungstechnik zu sammeln und Ihr theoretisches Wissen unmittelbar anzuwenden
Die Stelle ist mit einer Wochenarbeitszeit von bis zu 17 Stunden zu besetzen. Bei Ihrem Einsatz richten wir uns nach Ihrem Vorlesungsplan
Neben einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 Uhr bis 20 Uhr) und die Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen
Sie werden in einem Team willkommen geheißen, in dem Wertschätzung, Miteinander und Unterstützung groß geschrieben werden
Wir bieten Ihnen breitgefächerte Maßnahmen für Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung
Benefits wie die betriebliche Gesundheitsförderung oder eine Hansefit-Mitgliedschaft runden unser Angebot an Sie ab

Besuchen Sie auch unsere Karrierewebsite unter https://www.wolfenbuettel.de/Karriere/ und erfahren Sie mehr über die vielseitigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten können.

Ihr Kontakt zu uns:

Bei Fragen zum Stelleninhalt

Frederik Ott

Leitung der Abteilung Versorgungstechnik

Telefon: 05331 86-486

Mail: frederik.ott@wolfenbuettel.de

Bei Fragen zum Auswahlverfahren

Jessica Raschke

Leitung des Sachgebiets Personalwirtschaft

Telefon: 05331 86-355

Mail: jessica.raschke@wolfenbuettel.de

Stimmen unsere Vorstellungen überein?

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Formular mit einem Klick auf den nachfolgenden Button. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

*Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Ihr Profil

Sie sind immatrikulierte/r Studentin/Student (Bachelor ab dem 3. Semester oder Master) in einem der folgenden Studiengänge:

Ihre Aufgaben bei uns

Anfertigung von Entwurfs- und Ausführungszeichnungen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte (HLSK)
Durchführung einfacher Rohrnetz- und Heizlastberechnungen zur Unterstützung der Planung
Erfassung und Analyse der bestehenden technischen Gebäudeausrüstung der städtischen Liegenschaften
Begleitung und Unterstützung des Digitalisierungsprozesses für eine moderne Gebäudetechnik

Standorte