25 km
Ausbildungsmanager­­/­­-in (m/w/d) 23.04.2025 Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildungsmanager/-in (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 23.04.2025

Anzeigeninhalt:

23.04.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart

Einleitung

Wir suchen Sie für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist spätestens zum 01.09.2025 in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.Wir suchen Bewerbende welche die Auszubildenden, Stuttgarter Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe mit organisatorischen und koordinierenden Tätigkeiten dabei unterstützen, das Ausbildungsverhältnis zu stärken. Ein zentraler Baustein ist passgenaue sprachliche Unterstützungsangebote zu organisieren und diese auf die Ausbildungsgänge und sprachlichen Fähigkeiten der Neuzugewanderten anzupassen. Es handelt sich um einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz an der gewerblichen Hedwig-Dohm-Schule (Hedwig-Dohm-Str. 3, 70191 Stuttgart). Landeshauptstadt Stuttgart
Verwaltung & Verteidigung

Ausbildungsmanager/-in (m/w/d)

Festanstellung (Teilzeit), Bildung & Soziales

Ein Job, der Sie begeistert

Erhebung des grundsätzlichen Unterstützungsbedarfs der Auszubildenden sowie anschließende Vermittlung von passenden Angeboten in Absprache mit allen zuständigen Akteuren
Organisation von berufsbezogenen Sprachkursen an den Berufsschulen in Kooperation mit diesen, den Sprachkursträgern, dem Schulträger und den Ausbildungsbetrieben
Harmonisierung der Sprachkurse mit den jeweiligen Ausbildungsgängen
Vernetzung zwischen den Ausbildungsbetrieben, den Berufsschulen, den Kammern und ggf. der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter
Planung und Durchführung regelmäßiger Netzwerksitzungen mit den Berufsschullehrer/-innen, den Jugendsozialarbeiter/-innen, den Schulleitungen an den Berufsschulen und aller am Ausbildungsverhältnis Beteiligten
organisatorische Unterstützung der Auszubildenden (z. B. zur Freistellung beim Ausbildungsbetrieb) sowie Beratung der Auszubildenden mit Deutschsprachschwierigkeiten zur individuellen Lösungsfindung und bei Bedarf kontinuierliche Begleitung der Auszubildenden über das Ausbildungsjahr hinweg

Ihr Profil, das zu uns passt

Hochschulabschluss im Bereich der Sozialpädagogik, Personalmanagement, Verwaltungswissenschaften oder einen vergleichbaren Studienabschluss
Erfahrungen oder Qualifikationen im Bereich der Sprachförderung sowie der Umsetzung von Sprachkursen sind von Vorteil
ausgeprägte soziale und pädagogische Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
eine gute Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)

Freuen Sie sich auf

einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
familienfreundliche Arbeitszeiten (verteilt auf die Schulwochen - arbeitsfreie Zeit an fast allen Ferientagen)
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Über uns

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40S/0013/2025 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Str. 79, 70178 Stuttgart senden.

Ihr Gesprächspartner

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Ece Eda Ciftci unter 0711 216-88292 oder eceeda.ciftci@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sonja Herb unter 0711 216-81002 oder sonja.herb@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

So bewerben Sie sich

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD.

Standorte